Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mittwoch, 11.02.2026

Kurs Nr. 26206

Was Krippenkinder uns mitteilen

Feinfühlig die Signale der Jüngsten in Alltagssituationen beantworten

Kleine Kinder sind von Beginn ihres Lebens an vollständige Menschen, die einen wertschätzenden und respektvollen Umgang seitens ihrer Betreuungspersonen erwarten dürfen. Um alltägliche Interaktionen mit hoher Qualität gestalten zu können, müssen sich die Fachkräfte in ihrem „Antwortverhalten“ auf das Kind abstimmten. Professionelle Feinfühligkeit spielt demnach im Umgang mit den Jüngsten eine bedeutsame Rolle, gerade auch wenn es darum geht, Alltagssituationen wie Mahlzeiten, Schlafen, Wickeln etc. zu gestalten. 

Inhalte

  • Signale der Jüngsten richtig deuten 
  • Was versteht man unter „Professioneller Responsivität“?
  • Was heißt es im pädagogischen Alltag, feinfühlig auf sehr junge Kinder zu reagieren und damit die Grundlage für stabile Beziehungen zu schaffen?
  • Aufbau von Berührungskompetenzen 
  • Professionelle Feinfühligkeit beim Essen, Schlafen, Wickeln...
  • Bedeutung von Ritualen, die den Kindern Sicherheit und Orientierung geben

Am Ende des Seminars

... können Sie eine fachlich fundierte und feinfühlige Haltung im Alltag weiterentwickeln.
... sind Sie in der Lage, alltägliche Essens- und Wickelsituationen und das Regulieren kindlicher Emotionen feinfühlig zu gestalten.
... haben Sie eine professionelle Feinfühligkeit bei der Gestaltung von kleinen Übergängen im Alltag, wie z. B. vom Schlafen zum Spielen oder auch bei Personalwechsel entwickelt.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe

Referentin

Edeltraud Eisert-Melching

Anmeldung bis 30.12.2025

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung
Zurück