Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dienstag, 10.02.2026

Kurs Nr. 26205

Den Krippenalltag stressfreier gestalten

Auf die kleinen Übergänge kommt es an

Krippenkinder erleben in ihrem Alltag eine Vielzahl an kleinen Übergängen, sogenannte Mikrotransitionen: vom Spielen zum Frühstücken, vom Mittagessen zum Schlafen etc. Hinzu kommen weitere Herausforderungen wie Schichtwechsel, Vertretungskräfte…
All diese kleinen Übergänge können bei mangelnder Struktur dazu beitragen, dass die Jüngsten in Stress geraten und/oder zu weinen beginnen. Es liegt in der Verantwortung der Fachkräfte, diese Übergänge im Tagesgeschehen achtsam und wohl durchdacht zu gestalten, um den Kindern eine klare Orientierung im Tagesablauf zu ermöglichen.

Inhalte

  • Das Bildungspotential von Mikrotransitionen nutzen
  • Reflexion der bisherigen Tagesgestaltung in der Krippe
  • Die responsive Fachkraft-Kind-Beziehung stärken - Stress vermeiden
  • Wie Singen und Reimspiele die kleinen Übergänge unterstützen können 
  • Den Wechsel von Räumen mit Hilfe von Haltestellen und Ankerstationen sinnvoll gestalten
  • Was ist ein Drehbuch-Skript?

Am Ende des Seminars

... sind Sie in der Lage, die große Bedeutung der Mikrotransitionen in Ihrem Krippenalltag zu erkennen. 
... haben Sie Ihren bisherigen Alltag kritisch reflektiert und neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie die kleinen Übergänge im Alltag achtsamer und stressfreier für die Kinder gestaltet werden können.
... sind Sie in der Lage, anhand von Drehbuchskripts sinnvolle Ankerstationen in Ihre Abläufe zu integrieren.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter aus der Krippe

Referentin

Edeltraud Eisert-Melching

Anmeldung bis 29.12.2025

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung
Zurück