Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Brennpunkt: „Meinungsmacht. Netzwerke, Allianzen und Kampagnen“

Würzburg (POW) Wie Einfluss entsteht und Debatten kippen ist Thema der Veranstaltung „Meinungsmacht. Netzwerke, Allianzen, Kampagnen“ in der Reihe „Brennpunkt“ am Dienstag, 29. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr auf der virtuellen Plattform der Domschule Würzburg.

„Die Wahl der drei neuen Verfassungsrichter*innen durch den Deutschen Bundestag ist vor kurzem geplatzt. Es hatte den Anschein, als sprächen inhaltliche Gründe gegen die Wahl einer der Kandidat*innen“, heißt es in der Einladung. Nicht nur von Seiten der katholischen Kirche habe es daraufhin heftige Reaktionen gegeben. Was war der Auslöser? Wie konnte eine eigentlich sichere Sache derart ins Wanken geraten? Welche Rolle spielen soziale Medien und konservative Netzwerke? Diesen und weiteren Fragen werden Professor Dr. Alexander Filipović vom Fachbereich Sozialethik an der Universität Wien und Dr. Cynthia Freund-Möller vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena im Gespräch mit Christian Wölfel, Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, nachgehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet pro Person acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung bis Montag, 28. Juli, unter www.domschule-wuerzburg.de, E-Mail info@domschule-wuerzburg.de.

(3025/0799; E-Mail voraus)